Unser Geschäftsmodell

1. Einführung SteuerForumPro ist eine digitale Plattform mit Sitz in der Schweiz, die sich auf die Diskussion steuerlicher Fragestellungen im Austausch mit Expertinnen, Experten und der Community konzentriert. Ziel des Geschäftsmodells ist es, steuerliche Informationen zugänglich, verständlich und überprüfbar zu machen – sowohl für Privatpersonen als auch für kleine Unternehmen. Im Zentrum steht die Kombination aus Fachkompetenz und Schwarmintelligenz in einem moderierten, rechtssicheren Umfeld.

2. Wertversprechen für den Kunden SteuerForumPro bietet einen niedrigschwelligen Zugang zu zuverlässigen steuerlichen Informationen – schnell, transparent und aktuell:

  • Fachlich geprüfte Antworten von Steuerberaterinnen und Treuhändern

  • Thematische Foren nach Kanton, Zielgruppe oder Sachverhalt

  • Intelligente Suchfunktion und strukturierte Wissensdatenbank

  • Möglichkeit zur anonymen Fragestellung

  • Premiumzugang für personalisierte Antworten und Expertenchats

Kundinnen und Kunden sparen Zeit, vermeiden Fehlentscheidungen und erhalten Hilfe zur Selbsthilfe bei komplexen oder alltäglichen Steuerfragen.

3. Zielgruppe SteuerForumPro richtet sich an:

  • Privatpersonen mit spezifischen Steuerfragen (z. B. zum Immobilienverkauf, Quellensteuer, Säule 3a)

  • Selbstständige, Freiberufler und Start-ups ohne eigene Steuerberatung

  • Treuhandbüros auf der Suche nach Austausch und Reichweite

  • Expats mit steuerlichen Fragen zur Doppelbesteuerung

  • Studierende und Fachinteressierte im Bereich Steuerrecht

4. Kanäle der Verbreitung und Lieferung Die Plattform verbreitet ihre Leistungen über:

  • Online-Plattform mit Desktop- und Mobilversion

  • Social-Media-Kanäle mit Fachbeiträgen und Fallbeispielen

  • Kooperationen mit Fachschulen, Treuhandnetzwerken und Berufsverbänden

  • SEO-optimierte Fachartikel in der Wissensdatenbank

  • Empfehlungsmarketing durch aktive Community-Mitglieder

Zugang zur Plattform erfolgt über ein gestaffeltes Benutzerkonto (kostenlos & Premium), die Inhalte sind jederzeit online verfügbar.

5. Einnahmequellen Die Monetarisierung erfolgt über:

  • Abonnements für Premiumfunktionen (CHF 9.–/Monat oder CHF 90.–/Jahr)

  • Einzelbuchungen für Expertenantworten (ab CHF 25.– pro Frage)

  • Werbung im Rahmen klarer Regeln (nur Steuer- und Finanzdienstleistungen)

  • Sponsored Content von Treuhandpartnern

  • Weiterbildungen und Webinare mit Teilnahmegebühr

Ein typischer Premiumkunde generiert einen durchschnittlichen Umsatz von CHF 104.– pro Jahr.

6. Schlüsselpartner und Ressourcen Die wichtigsten Partner sind:

  • Steuerberaterinnen und Treuhandunternehmen, die als Moderator*innen oder Beitragende fungieren

  • IT-Dienstleister für Plattformentwicklung, Datenschutz und Hosting

  • Fachverlage für steuerrechtliche Inhalte und Quellen

  • Fachhochschulen für Wissenstransfer und Nachwuchsrekrutierung

Kernressourcen umfassen das Redaktionsteam, Community-Management, das Expertennetzwerk sowie die Plattformarchitektur selbst.

7. Kostenstruktur Die Hauptkosten fallen in folgenden Bereichen an:

  • IT-Betrieb und Weiterentwicklung (ca. CHF 12'000.–/Monat)

  • Honorare für Expert*innen bei bezahlten Antworten

  • Redaktion und Moderation der Inhalte

  • Marketing und Partnerschaftsentwicklung

  • Rechtliche Absicherung (Versicherung, AGB, Haftungsausschluss)

Durch Skaleneffekte bei wachsender Nutzerbasis sinkt der relative Kostenanteil pro User.

8. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit Das Modell ist digital, modular und damit hoch skalierbar:

  • Erweiterung auf andere Sprachregionen (z. B. Romandie, Tessin)

  • Einführung von AI-basierten Antwortvorschlägen mit menschlicher Kontrolle

  • Ausbau zu themenspezifischen Foren (z. B. Erbrecht, Vorsorge, Unternehmensgründung)

  • Lizenzierung des Forensystems an Fachverbände oder Ausbildungsträger

Nachhaltigkeit wird erreicht durch:

  • Wissensarchiv mit langlebigen, kuratierten Inhalten

  • Stärkung steuerlicher Eigenverantwortung in der Bevölkerung

  • Förderung fairer Beratung über bezahlbare Zugänge

SteuerForumPro schafft eine Brücke zwischen digitaler Öffentlichkeit und fachlicher Tiefe – für mehr Orientierung im Schweizer Steueralltag.