Datenschutzrichtlinie

1. Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie richtet sich an alle Nutzerinnen und Nutzer von SteuerForumPro – einer digitalen Plattform zum Austausch steuerlicher Fragestellungen zwischen Fachleuten, Beratenden und der interessierten Öffentlichkeit mit Sitz in der Schweiz. Die Plattform fördert offene Diskussionen, bietet Experteneinschätzungen und erlaubt das Teilen sensibler steuerbezogener Inhalte. Der Schutz Ihrer personenbezogenen und steuerlich relevanten Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Diese Richtlinie erläutert, wie SteuerForumPro mit personenbezogenen Informationen im Einklang mit dem kanadischen Datenschutzgesetz (PIPEDA) sowie internationalen Standards umgeht.

2. Datenschutzrichtlinie

Im Rahmen der Nutzung von SteuerForumPro werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Nutzerkonten zu erstellen, Beiträge zuzuordnen, Beratungsprozesse zu ermöglichen und Missbrauch zu verhindern. Dazu zählen:

Registrierungsdaten (Name oder Pseudonym, E-Mail-Adresse, Passwort)

Profildaten (z. B. Steuergebiet, Erfahrungsstufe, optional beruflicher Hintergrund)

Kommunikationsinhalte (Beiträge, Kommentare, Direktnachrichten)

Technische Daten (IP-Adresse, Zeitstempel, Geräteinformationen)

Diese Informationen werden in verschlüsselter Form auf kanadischen oder schweizerischen Servern gespeichert. Inhalte steuerlicher Diskussionen, auch wenn sie öffentlich gepostet werden, unterliegen einem erhöhten Schutzinteresse. SteuerForumPro verpflichtet sich, keinerlei Rückschlüsse auf reale Steuerfälle oder Identitäten offenzulegen, sofern dies nicht ausdrücklich vom Nutzer selbst veranlasst wurde (z. B. durch Klarnamennutzung).

3. GDPR – Rechte der betroffenen Personen

Nutzer aus der Europäischen Union oder mit Bezug zur EU haben Anspruch auf die Wahrung ihrer Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR). Dazu gehören:

Recht auf Information: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten über Sie gespeichert werden.

Recht auf Berichtigung: Fehlerhafte Daten können korrigiert werden.

Recht auf Löschung: Sie können Ihr Konto und alle dazugehörigen Daten löschen lassen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung: Bei rechtlichen Klärungsfällen kann eine temporäre Sperrung der Datenverarbeitung verlangt werden.

Widerspruchsrecht: Sie können der Datenverarbeitung in bestimmten Fällen widersprechen.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Wir stellen Ihre Daten in einem standardisierten Format zur Verfügung.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung:

Ihre Einwilligung bei Registrierung oder Forennutzung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Berechtigte Interessen zur Aufrechterhaltung des sicheren Forumbetriebs (lit. f)

Vertragliche Notwendigkeit bei Nutzung von Premium-Diensten (lit. b)

Rechtspflichten, z. B. im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen (lit. c)

4. Cookie-Richtlinie

SteuerForumPro nutzt Cookies, um die Plattform sicher, schnell und personalisiert bereitzustellen. Die Erhebung erfolgt stets zweckgebunden und transparent.

4.1. Typen verwendeter Cookies

Authentifizierungs-Cookies: Dienen der sicheren Anmeldung und Sessionverwaltung.

Benutzerbezogene Cookies: Speichern individuelle Einstellungen wie Sprache, Lesestatus von Themen oder bevorzugte Themenbereiche.

Moderations-Cookies: Erkennen wiederkehrende Muster von Spam- oder Trollverhalten und tragen zur Aufrechterhaltung der Diskussionskultur bei.

Analyse-Cookies: Ermitteln aggregierte Nutzungsdaten zur Plattformverbesserung, niemals zur kommerziellen Profilbildung.

4.2. Wie Sie Cookies deaktivieren

Sie können die Nutzung nicht unbedingt erforderlicher Cookies jederzeit über die Cookie-Verwaltungsleiste am unteren Rand unserer Website konfigurieren. Zusätzlich lässt sich die Cookie-Verwendung über die Browsereinstellungen beschränken oder blockieren. Beachten Sie bitte, dass in diesem Fall manche Komfortfunktionen wie „Zuletzt gelesen“ oder „Dark Mode“ nicht zur Verfügung stehen.

5. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ausschließlich unter den folgenden Bedingungen:

Wenn Sie eine Anfrage im Expertenbereich stellen, wird Ihr Profil gezielt bestimmten Fachpersonen angezeigt.

Bei technischen Dienstleistungen (z. B. Cloud-Speicher, Systemwartung) arbeiten wir ausschließlich mit Vertragspartnern, die sich zur Einhaltung von PIPEDA und DSGVO verpflichtet haben.

Bei behördlicher Anordnung, insbesondere bei strafrechtlicher Relevanz (z. B. Steuerhinterziehung, Missbrauch), erfolgt eine protokollierte Datenweitergabe an die zuständigen Stellen.

In keinem Fall verkaufen wir Nutzerdaten oder geben sie zu Werbezwecken an Dritte weiter.

6. Mechanismen zur Datensicherheit

SteuerForumPro setzt umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff zu schützen:

Verschlüsselung sensibler Daten sowohl bei Speicherung als auch Übertragung (TLS/SSL)

Segmentierte Datenbankstruktur mit rollenbasierter Zugriffskontrolle

Tägliche Backups mit Georedundanz innerhalb der kanadischen bzw. schweizerischen Rechtsräume

Zwei-Faktor-Authentifizierung für Administratorzugriffe

Echtzeit-Überwachung auf sicherheitsrelevante Vorfälle mit automatisierter Sperrlogik

Alle sicherheitsrelevanten Prozesse werden regelmäßig durch unabhängige Datenschutz- und IT-Sicherheitsexperten geprüft.

7. Datum des Inkrafttretens

Diese Version der Datenschutzrichtlinie tritt am 16. Juli 2025 in Kraft. Änderungen werden mindestens zwei Wochen vor Gültigkeit auf www.steuerforumpro.ch/datenschutz angekündigt und gelten ab Veröffentlichung. Alle angemeldeten Nutzer werden im Falle substanzieller Anpassungen aktiv per E-Mail benachrichtigt.